ab Preise pro Person (entsprechend Start/Saison)
Termine: täglicher Start möglich
ab Anchorage: 19.05.-02.09.
Zimmerbelegungab Preis - saisonabhänigig | |||
Mietwagen |
4 Pers. |
3 Pers. |
2 Pers. |
SUV 100mi/Tag | aktuell nicht buchbar | ||
Aufpreis Truck 100mi/Tag | |||
Aufpreis SUV unbegr. mi |
ab Whitehorse: 01.06.-27.08.
Mietwagen / Zimmerbelegung |
4 Pers. |
3 Pers. |
2 Pers. |
SUV | aktuell nicht buchbar | ||
Aufpreis Fullsize SUV | |||
Aufpreis Truck |
Leistungen
nicht enthalten
Reiseverlauf auch ab/an Fairbanks od. Whitehorse möglich
1. Tag: Anchorage
Ankunft am Flughafen in Anchorage. Übernahme des Mietwagens und Fahrt zu Ihrem Hotel in der Innenstadte von Anchorage. Alternativ können Sie am ersten Tag auch zur Knik River Lodge fahren und dann am nächsten Tag weiter zum Denali National Park fahren.
2. Tag: Anchorage – Denali National Park 380 km
Fahrt auf dem Parks Highway zum Denali National Park.
3. Tag: Denali National Park
Vor Ort werden diverse Tagestouren in den Park angeboten. Wer etwas mehr Zeit im Park verbringen möchte, sollte auf jeden Fall im Park übernachten.
Tipp: Tagestour in den Denali Nationalpark
Die 12-stündige Tour bringt Sie nach Kantishna. Ein Naturkundler begleitet die Fahrt und hilft Ihnen nach Bären, Karibus, Dallschafen und Elchen Ausschau zu halten
während er Ihnen die geologisch...
4. Tag: Denali NP – Chena Hot Springs 300 km
Ihre Route führt Sie durch das Tanana-Tal nach Chena Hot Springs. Von Fairbanks sind es knapp 90 km über die Chena Hot Springs Road zu den heißen Quellen.
5. Tag: Chena Hot Springs – Coldfoot 500 km
Der Dalton Highway beginnt nördlich von Fairbanks bei Meile 73 des Elliot Highway und endet für den Privatverkehr nach 660 km bei Deadhorse südlich von Prudhoe Bay.
Damit ist der Dalton Highway die nördlichste Straße auf dem amerikanischen Kontinent.
6. Tag: Coldfoot
Unternehmen Sie einen Ausflug in die Brooks Range, die Sie bereits zirka 30 km hinter Coldfoot sehen können, und erleben Sie die unendliche Weite dieses Gebirges.
Bei Meile 245 passieren Sie den Atigun Pass – mit 1.463 m der am höchsten gelegene Pass in Alaska.
7. Tag: Coldfoot – Fairbanks 400 km
Zurück zur Zivilisation. Fairbanks ist nach Anchorage die zweitgrößte Stadt in Alaska.
8. Tag: Fairbanks – Tok 330 km
Auf dem letzten Stück des Alaska Highway erreichen Sie Tok, einen der wichtigsten Straßenknoten in Alaska.
9. Tag: Tok – Dawson City 300 km
Ein weiterer Höhepunkt steht vor Ihnen: die Fahrt über den Top of the World Highway. Sie überqueren dabei die Grenze nach Kanada.
10. Tag: Dawson City
Ein Besuch des Bonanza Creek Discovery Claim, der Stelle, an der das Klondike-Gold zum ersten Mal entdeckt wurde, sollte genauso wenig fehlen wie die Commissioner’s
Residence, Dredge No. 4 oder die Robert Service’s Cabin.
11. Tag: Dawson City – Eagle Plains 400 km
Kanadas einzige Straße zur Arktis – der Dempster Highway. 743 km Schotterpiste bis nach Inuvik an die Beaufort Sea. Von Juni bis Anfang August verwandelt sich die
Landschaft in ein riesiges Blumenmeer.
12. Tag: Eagle Plains – Inuvik 365 km
36 km hinter Eagle Plains überqueren Sie erneut den Polarkreis. In Fort McPherson erinnert ein Gedenkstein an die Lost Patrol von 1911. Bei Arctic Red River, einer
kleinen Indianersiedlung, überqueren Sie den breiten Mackenzie River mit einer kostenlosen Fähre.
13. Tag: Inuvik – Eagle Plains 365 km
Vergessen Sie nicht, bei Verlassen der Northwest Territories die Uhr wieder 1 Stunde zurückzustellen.
14. Tag: Eagle Plains – Mayo 560 km
Im Süden erreichen Sie über den Silver Trail die alte Silberminenstadt Mayo im Yukon.
15. Tag: Mayo – Whitehorse 430 km
Über den Klondike Highway durch einsames Land mit riesigen Wäldern, entlang großer Seen und Flüsse. Whitehorse ist auch der ideale Ausgangspunkt für Wander- und
Kanutoren im Yukon.
16. Tag: Whitehorse – Atlin 180 km
Erleben Sie das bestgehütete Geheimnis von British Columbia – Atlin am Atlin Lake. Selbst im Sommer sieht man am Horizont die schneebedeckten Gipfel der Coast
Mountains. Viele Bergseen in der Umgebung laden zum Baden und Kanufahren ein. Abends empfiehlt sich ein Bad in den bis zu 30° C warmen Quellen der Warm Springs etwas außerhalb von Atlin.
17. Tag: Atlin
Das Visitor Information Center ist im kleinen Historical Museum untergebracht. Lohnenswert ist ein Flug zum Llewellyn Glacier, dessen Eismassen sich von den Coast
Mountains in den Atlin Provincial Park schieben.
18. Tag: Atlin – Haines Junction 470 km
Über den Alaska Highway erreichen Sie Haines Junction, den Ausgangspunkt für Touren in den Kluane National Park. Haines Junction entstand 1942 als Army-Camp während
des Baus des Alaska Highway.
19. Tag: Kluane National Park
Innerhalb des 22.000 km2 großen Parks gibt es keine Straßen. Gute Wanderwege starten von der Haines Road. Das von Mitte Mai bis Mitte September geöffnete Visitor
Center in Haines Junction zeigt alle 30 Minuten einen mehrfach ausgezeichneten Diavortrag.
20. Tag: Haines Junction – Tok 480 km
Richtung Westen überqueren Sie heute bei Beaver Creek die Grenze von Kanada in die USA (Alaska). Kurz vor Tok lädt das sehr informative Visitor Center des Tetlin
National Wildlife Refuge zu einem Besuch ein.
21. Tag: Tok – Anchorage 530 km
Ihre Tagesetappe führt Sie entlang des Wrangell St. Elias National Park nach Anchorage, Alaskas größte Stadt. Die traumhafte Lage am Cook Inlet, umgeben von wilder
Natur, ist beeindruckend.
22. Tag: Anchorage
Ende der Reise in Anchorage oder wir planen für Sie eine individuelle Verlängerung.