Termine/Preise (p.P. bei 2er Belegung Kanu)
Einzelreisende auf Anfrage
Snake River - 20 Tage von Duo Lakes - Fort Mc Pherson | |||
Reise-Nr | von | bis | Preis in € |
Ysg 1010 | 03.07.16 | 22.07.16 | 3.699 |
Leistungen:
Tourverlauf
Der Snake River ist kein Fluß für Kanuneulinge. Durchgängiges Wildwasser der Stufe I bis II mit Stellen der Klasse III machen diesen Fluß am Rande des Northwest Territorium zu einem richtigen Kanuerlebnis.
Die Gegend um den Snake ist für ihr reichhaltiges Tierleben, die spektakuläre Landschaft sowie die guten Wandermöglichkeiten bekannt und machen den Snake River zu einem der beliebtesten Flüsse im Norden.
Wir fahren durch eine Reihe von Canyon's, bevor wir das Peel River Plateau erreichen und unsere Tour auf dem Peel River in Richtung Mackenzie Delta fortführen.
einmalig: ... klicken Sie hier um einen kurzen Film über unsere Snake River Tour zu sehen.
1. Tag
Empfang am Flughafen in Whitehorse durch Ihren Guide und Transfer zum Hotel. Im Anschluß haben Sie Zeit für eine Shopping- und Sightseeing-Tour. Ihr Guide gibt Ihnen gerne ein paar Tipps. Am Abend besprechen wir in gemütlicher Runde den Tourablauf.
2. Tag
Wir beginnen unsere Abenteuertour mit einer Fahrt auf dem Klondike Highway in Richtung Norden. Vorbei an Carmacks und Stewart Crossing fahren wir auf dem Silver Trail bis Mayo. Hier verladen wir die Kanus und unseren Proviant auf ein Wasserflugzeug.
Wir fliegen ca. 1 Stunde bis zu den Duo Lakes und können während des Fluges die unberührte Natur aus der Vogelperspektive betrachten. Am größeren der beiden Duo Lakes angekommen, werden wir unser Lager für die erste Nacht, mitten in der Wildnis errichten.
3. bis 17. Tag
Zunächst steht eine kurze Portage von den Duo Lakes zum Snake River an. Nachdem unser komplette Ausrüstung portagiert und in den Kanus verstaut ist, geht es auch endlich los.
Anfangs ist der Snake noch sehr schmal und flach. Je nach Wasserstand müssen wir einige Steinhindernisse umfahren und unsere Kanus bis zum Reptile Creek Flußabwärts leinen. Mit jedem einströmenden Bach wird der Fluß breiter und die Strömung nimmt merklich zu. Nach einigen Kilometern durchfahren wir den ersten Canyon.
Kurz bevor wir die Berge verlassen durchqueren wir einen weiteren Canyon. Dort sind zwei Klasse III Stellen, die wir allerdings je nach Wasserstand umtragen werden. Bis zur Mündung in den Peel bleibt der Snake weiterhin abwechslungsreich und wir durchfahren noch einige wunderschöne Canyons.Immer wieder lädt die beeindruckende Landschaft zu kurzen Wanderungen abseits unserer Camps ein. Häufig sind Dall Schafe und Caribous zu beobachten.
Die nächsten vier bis fünf Tage setzen wir unsere Tour auf dem Peel River bis Fort Mc Pherson fort. Gemächlich und ruhig fließt der untere Peel durch das Peel Plateau und wir können die spektakuläre Landschaft richtig genießen. Mit etwas Glück werden wir Elche, Schwarzbären und Grizzlies aus nächster Nähe sehen. Entlang dem Peel treffen wir auf einige Fishcamps der Gwich' in Einwohner, bis wir unsere Kanutour in Fort Mc Pherson beenden.
18. Tag
Früh am Morgen fahren wir auf dem berühmten Dempster Highway, vorbei an den Tombstone Mountains nach Dawson City, wo wir auf dem Yukon River Campground übernachten werden. Es bleiben einige Stunden zur freien Verfügung um sich Dawson anzuschauen. Am Abend stürzen wir uns in das Nachtleben und besuchen die Can Can Show im Diamond Tooth Gerties Casino.
19. Tag
Auf dem Klondike Highway geht es zurück nach Whitehorse. An der liebevoll gestalteten Moos Creek Lodge und den Five Finger Rapids sowie der Braeburn Lodge werden wir nochmals halten. Zwischendurch ist immer noch Zeit für einen Stop, um das ein oder andere Foto zu schießen. In Whitehorse angekommen checken wir für die letzte Nacht in unserem Hotel ein. Am Abend lassen wir in gemütlicher Runde die Erlebnisse der letzten Tage nochmals Revue passieren.
20. Tag
Abreise und Transfer vom Hotel zum Flughafen Whitehorse.